Die BAU, ein Pflichttermin für Planer

Die BAU vermittelt die Zukunft des Bauens. Planer erleben hier praxisnah neueste Ideen, Technologien und Materialien. Alle Marktführer der Branche sind vertreten, hier kommt man in direkten Kontakt mit den Herstellern. Und das hochkarätige Rahmenprogramm hält viele neue Anregungen bereit.

Gute Gründe für jeden Planer oder Architekten auf der BAU vorbeizusehen

Es gibt eine Menge guter Gründe für jeden Planer oder Architekten auf der BAU vorbeizusehen. Hier die fünf wichtigsten:
  • Praxisorientierte, innovative Lösungen für zukunftsorientierte Architektur
    Auf der BAU sehen Sie die neuesten Baustoffe, Technologien und deren Funktionalitäten, die Sie als Architekt oder Planer direkt für Ihr nächstes Projekt einsetzen können: neue Materialien und Materialkombinationen mit neuen Eigenschaften, sowie neue Technologien für die unterschiedlichsten Herausforderungen.
  • Marktführer der Branche und viele innovative Newcomer
    Bilder und technischen Daten vermitteln nur einen Bruchteil des „Live-Erlebnisses“. Vor allem neue Produkte muss man sich einfach selbst ansehen, sie anfassen. Auf der BAU treffen Sie Marktführer und viele kleine und mittlere Unternehmen. Deren Produkte können Sie direkt vergleichen, um so die richtige Lösung für Ihr Projekt zu finden.
  • Produkte Gewerke übergreifend für jeden Einsatz
    Bei der Planung und beim Bau müssen die einzelnen Gewerke eng miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt sein. Auf der BAU sehen Sie alle Produkte für eine ganzheitliche und Gewerke übergreifende Planung. Der Fokus der Messe liegt auf dem Einsatz der Produkte. Von der Softwareunterstützung über den gesamten Bauprozess und Materialien für den Roh- und Ausbau bis hin zu Lösungen für eine nachhaltige Sanierung.
  • Hochkarätiges Rahmenprogramm mit hohem Praxisbezug
    Das Planen und Bauen wird immer komplexer und anspruchsvoller. Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Urbanisierung, Ressourcenverknappung, Energiewende, Energie- und Ressourceneffizienz – das sind nur einige der Herausforderungen an die Bauwirtschaft. Wie also sieht die Zukunft des Bauens aus? Wie gehen Architekten und Planer die Probleme an? Welche innovativen Produkte, Systeme und Herstellungsmethoden stehen zur Verfügung? Experten aus aller Welt geben auf der BAU Antworten. Sie berichten über ihre Arbeit und ihre Projekte und stehen dem Publikum Rede und Antwort.
  • Individuelle Lösungen direkt mit Herstellern erarbeiten
    Sie haben eine Problemstellung, für die es auf den ersten Blick auf dem Markt keine Lösung gibt? Auf der BAU haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Herstellern die Problemstellung zu diskutieren. Sie wären nicht der Erste, dem Aussteller der BAU eine individuelle Lösung zur Realisierung eines Projektes anbieten können.

Fachbesuchergruppen

  • Architekten
  • Innenarchitekten
  • Ingenieure
  • Tragwerksplaner
  • kommunale und staatliche Baugenehmigungsbehörden
  • Energieberater

Messe
Die Ausstellungsbereiche der BAU

Alle wichtigen Gewerke und Materialien konzentriert an einem Ort – die Ausstellungsbereiche der BAU – gegliedert nach Baustoffen, Produkt- und...

Ausstellungsbereiche
Uhr
Messe
Öffnungszeiten der BAU 2023

Die Öffnungszeiten der BAU München: für Aussteller, Besucher und Pressevertreter.

Öffnungszeiten
Messe
Daten & Fakten

Positives Feedback von Austellern und Besuchern für die Weltleitmesse BAU. Lesen Sie, wie begeistert die Teilnehmer mit der BAU sind.

Daten & Fakten