Forum Zukunft des Bauens

Top Architekten präsentieren die Zukunft des Bauens.

Forum Zukunft des Bauens in Kooperation mit Bauwelt, DBZ, BundesBauBlatt

Die Baubranche nach Corona
Zukunft des Wohnens
Herausforderung Klimawandel
Ressourcen und Recycling
Digitale Transformation
Facing the future

Die Baubranche nach Corona

Wie verändert die Coronakrise die Architektur und Stadtplanung? Wie verändert die Krise die Bauwirtschaft? Die Antworten auf diese Fragen führen zu einer veränderten Architektur- und Stadtplanung. Neue Ideen für Arbeitsorte, Versammlungsstätten und andere Gebäude verändern die Anforderungen an Planer, Ausführende und die Industrie.

Mittwoch, 13.01.2021, 11:00 bis 12:15 Uhr

Referenten:
Dieter Babiel, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Berlin
agn Niederberghaus und Partner GmbH, Ibbenbüren
Magnus Nickl, Nickl & Partner Architekten

Die Baubranche nach Corona

Zukunft des Wohnens

Seit 2015 steht der Wohnungsbau in Deutschland und vielen anderen Ländern im politischen Fokus, trotz großer Anstrengungen gelingt es bis heute nicht, die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nachhaltig zu erhöhen und die politischen Ziele zu erreichen. Gleichzeitig fehlen immer mehr preiswerte Wohnungen. Anhand innovativer Konzepte und mit realisierten nationalen und internationalen Beispielen zeigen wir Lösungswege auf.

Mittwoch, 13.01.2021, 13:00 bis 15:15 Uhr

Referenten:
Tim Heide, Heide & von Beckerath, Berlin
Herwig Spiegl, AllesWirdGut, Wien
Thomas Friberg, pool Architekten, Zürich
Simon Tubbesing, limbrock · tubbesing, Hamburg

Zukunft des Wohnens

Freitag, 15.01.2021, 10:00 bis 11:45 Uhr

Referenten:
Wolfram Putz, Graft Architekten, Berlin
Max Zitzelsberger, Max Otto Zitzelsberger, München
Rainer Hofmann, bogevischs buero, München
Anne Femmer, Juliane Greb, ARGE SUMMACUMFEMMER Büro Juliane Greb

Zukunft des Wohnens

Herausforderung Klimawandel

Bauen im Klimawandel bedeutet für Architekten, Ingenieure und Bauwirtschaft zwei Herausforderungen zu meistern. Zum einen geht es darum, Gebäude so zu erstellen, dass ihr Betrieb klimaneutral ist. Zum anderen geht es darum, Gebäude resistent gegen Wetterereignisse zu machen, ohne dafür zusätzliche Energie aufzuwenden. Diese beiden Herausforderungen schließen sich vermeintlich aus, anhand von Beispielen zeigen wir, wie es dennoch geht.

Mittwoch, 13.01.2021, 15:30 bis 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.01.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr

Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Fisch, Consultant Energy and MEP Engineering
Martin Haas, haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart
Dr. Anupama Kundoo, Anupama Kundoo Architect, Berlin / Pondicherry, Indien

Herausforderung Klimawandel

Ressourcen und Recycling

Die Bauwirtschaft ist für mehr als die Hälfte des Ressourcenverbrauchs und des Massenmülllaufkommens verantwortlich. Dies wird sich in Zukunft gravierend ändern müssen. Dafür brauchen wir einen grundlegend anderen Bauprozess, andere Bauprodukte und Bausysteme und ein grundlegend anderes Verständnis von Gebäuden. Diese müssen in Zukunft so geplant, gebaut und montiert werden, dass sie demontierbar sind und die Bauteile und Systeme erneut verwendet werden können. Wir zeigen Beispiele, bei denen das bereits heute Realität ist und erklären Zukunftsstrategien.

Donnerstag, 14.01.2021, 12:30 bis 14:15 Uhr

Referenten
Peter Mösle, DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Stuttgart
Antonino Vultaggio, HPP Architekten, Düsseldorf
Nils Nolting, CITYFÖRSTER architecture + urbanism PartGmbB, Hannover

Ressourcen und Recycling

Digitale Transformation

Wir möchten die Frage beantworten, wie sich Architektur durch den Einsatz digitaler Plan- und Entwurfswerkzeuge verändern kann und was mit dem Einsatz von BIM möglich sein wird. Da sowohl BIM als auch entsprechende digitale Werkzeuge in Deutschland noch nicht so eine große Durchdringung haben, wie dies anderswo zu sehen ist, wollen wir hier neben deutschen Beispielen auch internationale Beispiele zeigen.

Donnerstag, 14.01.2021, 14:20 bis 16:30 Uhr

Referenten:
Dr. Russel Loveridge, NCCR Digital Fabrication, Zürich
Dr. Ilka May, Loclab Consulting, Darmstadt
Patrick Lüth, Snøhetta, Innsbruck / Oslo
Boris Peter, Knippers Helbig, Stuttgart / Berlin

Digitale Transformation

Facing the future

Hier geht es uns wie in den vergangenen Jahren um den Blick in die Zukunft, wobei wir Wert darauf legen, den Horizont nicht zu weit zu spannen. Es geht um Innovationen in der Planung und beim Bauen, die aus Sicht der Architekten und Ingenieure in den nächsten drei bis fünf Jahren Realität werden.

Freitag, 15.01.2021, 13:00 bis 16:45 Uhr

Referenten:
Friedrich Ludewig, acme, London
Markus Lager, Kaden+Lager Architekten, Berlin
Prof. Thomas Auer, TU München / Transsolar, München / Stuttgart
Winy Maas, MVRDV, Rotterdam
Dr. Ing. Alexander Rieck, Prof. Tobias Wallisser, LAVA, Stuttgart / Berlin
Dr. Ing. Ulrich Knaack, TU Darmstadt / TU Delft, Darmstadt / Delft
Dr. Ing. Tobias Schneider, TU Darmstadt / TU Delft, Darmstadt, Delft

Facing the future

Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie hier