Die BAU auf einen Blick
Marktführer der Branchen sowie innovative Newcomer präsentieren auf der BAU ihre Produkte und Dienstleistungen: für Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau, für Neu- und Bestandsbauten. Sie zeigen konkrete Zukunftsperspektiven, innovative Lösungen und geben Inspirationen für die reale berufliche Praxis.
Die Zukunft des Bauens
Die BAU hat sich dabei als zukunftsorientierte Kommunikationsplattform bewährt. Sie bietet optimale Voraussetzungen für den Ausbau von Innovations- und Technologiekompetenz, die heute nötig ist, um die globalen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in der Bauwirtschaft bewältigen zu können.
Alle wichtigen Fakten auf einen Blick
Erstveranstaltung | 1964 |
Veranstaltungsturnus | 2-jährig |
Angebot und Ausstellungsbereiche | Aluminium, Bauchemie, Digitale Lösungen, Werkzeuge & PSA, Bodenbeläge, Dachkonstruktionen, Dienstleistungen, Energie-/Gebäude-/Solartechnik, Fachverlage, Fliesen/Keramik/Sanitär/Naturstein, Gebäudeautomation/-steuerung, Glas, Holz, Licht/Smart Building, Stahl/Zink/Kupfer, Schloss/Beschlag/Sicherheit, Architektonische Baustoffe und Verbindungslösungen/Rohbaustoffe, Tor-/Parksysteme, Türen und Fenster, Innovation Hub, Modulbau/Serielles und vorgefertigtes Bauen, Robotik/KI |
Nächste Veranstaltung | 11. bis 15. Januar 2027 |
Teilnehmerstruktur BAU 2025
Qualitativ wie quantitativ setzt die BAU 2025 Maßstäbe: über 2.200 Aussteller aus 58 Ländern und deutlich über 180.000 Fachbesucher aus aller Welt sorgen für geschäftiges Treiben auf 200.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in 18 Messehallen.
Die Aussteller der BAU
Die Aussteller sind die ganz besondere Attraktion der BAU. 52 Prozent der insgesamt 2.230 Aussteller haben ihren Firmensitz außerhalb Deutschlands. Hier eine Übersicht, wie international die BAU ist:
Top 10 internationale Ausstellerländer
Die folgende Nationen waren nach der Bundesrepublick Deutschland am stärksten auf der BAU 2025 vertreten:
Italien, China, Türkei, Österreich, Polen, Belgien, Schweiz, Spanien, Niederlande und Griechenland.
Quelle: Ausstellerdatenbank BAU 2025
Die Besucher der BAU 2025
Über 180.000 Fachbesucher kamen an den fünf Messetagen auf die BAU 2025, 44 % davon aus dem Ausland. Das beweist wieder ganz klar: die BAU ist in Deutschland zuhause – in Europa führend – weltweit der Maßstab.
Top 10 internationale Besucherländer
Zu den Top-Besucherländern zählten neben Deutschland: Österreich, Italien, Schweiz, Polen, Türkei, Rumänien, China, Tschechien, Spanien und Kroatien.
Quelle: Besucherregistrierung BAU 2025
Hervorragende Bewertungen von Ausstellern und Besuchern
Liegen wir mit der Konzeption und dem Service der BAU richtig? Diese Frage stellen wir uns nach jedem Messetermin. Daher hat auch auf der BAU 2025 in unserem Auftrag das Meinungsforschungsinstitut TNS eine Besucher- und Ausstellerbefragung durchgeführt.
Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse.