FAQ, Fragen, Antworten

FAQs für Aussteller der BAU 2023

Allgemeine Fragen
Fragen rund um Ihre Messebeteiligung

Allgemeine Fragen

Welche Branchen und Themen bildet die BAU ab?

Die BAU präsentiert Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Sie bringt, weltweit einmalig, alle zwei Jahre die Marktführer der Branche zusammen. Sie ist als Weltleitmesse eine alle Gewerke umfassende Leistungsschau. Die BAU ist nach Baustoffen sowie nach Produkt- und Themenbereichen gegliedert.

Zu den Ausstellungsbereichen der BAU

Welche Veranstaltungen gehören zum BAU-Messenetzwerk und wann finden diese statt?
Wo finde ich Infos rund um meine Anreise und Aufenthalt?

Ob Anreise oder Hotel – wir unterstützen Sie hierbei mit einer Vielzahl von Informationen und Services.

Hier finden Sie alle Informationen zur Anreise sowie zu den Übernachtungsmöglichkeiten .

Wie sind die Öffnungszeiten der BAU?

Hier finden Sie die unterschiedlichen Öffnungszeiten , sowohl für die Besucher als auch für die Aussteller der BAU.

Benötige ich ein Visum und wie erhalte ich ein Visum?

Das Auswärtige Amt hat mit einem Mailerlass vom Juli 2013 die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit darüber informiert, dass für die Beantragung eines Messevisums im Regelfall kein Einladungsschreiben des Messeveranstalters mehr erforderlich ist.

Bitte beziehen Sie sich bei der Beantragung Ihres Visums auf diese Information. Sollte eine Botschaft auf ein Einladungsschreiben bestehen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: visaservice@messe-muenchen.de

Weiterführende Informationen zum Visaverfahren, den Erteilungsvoraussetzungen, Visagebühren und Antragsformulare in verschiedenen Sprachen sind auf der Seite "Visabestimmungen" des Auswärtigen Amtes sowie den jeweiligen Webseiten der Botschaften und Konsulate erhältlich.

Damit Sie möglichst fristgerecht vor der Messe Ihr Visum erhalten, raten wir Ihnen, sich möglichst frühzeitig um eine Visumbeantragung zu kümmern.

Die Beantragung ist bis zu drei Monate vor der Einreise möglich.

Gilt meine Eintrittskarte auch als Fahrschein für den ÖPNV?

Mit Ihrer Eintrittskarte ist keine Nutzung der Verkehrsmittel im Gesamtnetz des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) am Tag des Eintrittes möglich.

Mehr Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier.

Als Aussteller können Sie sich eine Aussteller-Zeitkarte im Aussteller-Shop online bestellen.

Gibt es einen offiziellen BAU Newsletter?

Die BAU versendet in regelmäßigen Abständen die kostenfreie BAU News. Sie informiert über aktuelle Themen und alles Wissenswerte rund um die Messe.

Jetzt die BAU News abonnieren!

Sie können sich jederzeit problemlos von den BAU News abmelden. Am Ende eines jeden Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.

Kann ich WLAN auf dem Messegelände nutzen?

Die BAU bietet Ihnen einen kostenfreien drahtlosen Internetzugang (WLAN) auf dem Gelände der Messe München. Die Bandbreite beträgt bis zu 4 Mbit pro Sekunde.

Die Verfügbarkeit richtet sich nach den von der Veranstaltung belegten Hallen, Eingängen und dem dazugehörigen Atriumbereich. Das Download-Volumen ist auf 200 MB pro User am Tag begrenzt.

Für störungsfreie, geschäftsrelevante Vorgänge am Stand empfehlen wir Ausstellern die Bestellung eines kostenpflichtigen LAN Anschlusses über den Aussteller-Shop online.

Wo kann ich Garderobe oder Gepäck abgeben?

In allen Eingängen der Messe München können Sie Garderobe oder Gepäckstücke zur Aufbewahrung abgeben.

Darf auf dem Messegelände fotografiert werden?

Das Fotografieren auf dem Messegelände ist nur mit vorheriger Genehmigung durch die Messe München erlaubt.

Ein Service-Counter im Eingang West dient neben der Sicherheitszentrale am So. 16.04.2023 und Mo. 17.04.2023 jeweils 14:00 – 22:00 Uhr

als weitere Ausgabestelle für Nachtarbeits- und Foto- und Filmgenehmigungen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Basis Ausstellerserviceformulare 2012

Ist die Messe München barrierefrei gestaltet?

Die Messe München wurde von Anfang an barrierefrei konzipiert und gebaut. Informieren Sie sich vorab, per Telefon oder per E-Mail, über spezielle Eintrittspreise und Parkmöglichkeiten, da diese, je nach Veranstaltung, unterschiedlich sein können.

Dürfen Hunde auf die BAU mitgebracht werden?

Hunde sind aufgrund von nicht ausreichenden Auslauf- und Grünflächen auf dem Messegelände leider nicht gestattet. Blindenführhunde und andere Assistenzhunde sind erlaubt.

Wer kann mir bei offenen Fragen weiterhelfen?

Mitarbeiter der BAU stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Das sind ihre Ansprechpartner für Aussteller .

Fragen rund um Ihre Messebeteiligung

In welchen Ausstellungsbereichen kann ich auf der BAU ausstellen?

Für Ihre Teilnahme als Haupt- oder Mitaussteller muss eine Zulassungsfähigkeit zu den Ausstellungsbereichen gegeben sein.

Zur Übersicht aller Ausstellungsbereiche der BAU

Wo finde ich die Beteiligungspreise zur BAU 2023?

Das Budget im Griff: Für Ihre Kalkulation und eine transparente Kostenkontrolle finden Sie hier unsere Beteiligungspreise .

Wie kann ich mich für die BAU anmelden und gibt es einen Anmeldeschluss?

Für die Teilnahme an der BAU ist die Voraussetzung die vollständig ausgefüllte Online-Anmeldung . Anhand der dort gemachten Angaben prüfen wir, ob das Portfolio Ihres Unternehmens zur Nomenklatur der BAU passt.

Einen offiziellen Anmeldeschluss gibt es nicht.

Wann ist der Platzierungsbeginn und wann erhalte ich den Platzierungsvorschlag (Standplatz und Standnummer)?

Am 6. September 2021 war der Platzierungsbeginn. Der Versand der Platzierungsvorschläge erfolgt zeitnah nach Eingang der Anmeldung.

Die Zusendung eines Platzierungsvorschlags ist möglicherweise auch von einer Warteliste im jeweiligen Hallensegment abhängig.

Ist die Anmeldung verbindlich?

Die Anmeldung zur BAU ist bis zur Bestätigung des Platzierungsvorschlages Ihrerseits unverbindlich, d.h. eine Stornierung der Anmeldung ist bis dahin ohne Kosten möglich.

Wir benötigen dennoch vorab von Ihnen die ausgefüllte Online-Anmeldung , um Ihre Daten für die Platzierung verarbeiten zu können.

Können Mitaussteller auf unsere Standfläche ausstellen? Und wenn ja, wie erfolgt die Anmeldung und wieviel kostet diese?

Hauptaussteller können auf Ihre Standfläche Mitaussteller anmelden, solange diese in Bezug auf die Nomenklatur zulassungsfähig sind. Die dazu notwendige Online-Mitausstelleranmeldung muss vom Hauptaussteller vorgenommen werden.

Die Anmeldegebühr für Mitaussteller beträgt 900,00 Euro pro Mitaussteller und enthält bereits den Obligatorischen Kommunikationsbeitrag. Diese Gebühr wird dem Hauptaussteller in Rechnung gestellt.

Mit dem Obligatorischen Kommunikationsbeitrag genießen Mitaussteller die glei-chen Vorteile wie die Hauptaussteller, d.h. sie sind als eigenständige Unternehmen in allen Print- und Onlinemedien gelistet.

Welche Beteiligungskosten kommen als Mitaussteller auf mich zu?

Weitere Beteiligungskosten außer der Obligatorische Kommunikationsbeitrag kommen auf die Mitaussteller nicht zu (siehe vorheriger Punkt).

Buchen Mitaussteller zusätzliche Marketingleistungen über den Aussteller-Shop online, werden diese in ihrer Abschlussrechnung berechnet.

Wie viele Ausstellerausweise erhalte ich als Aussteller?

Für die Laufzeit der BAU erhält jeder Hauptaussteller eine bestimmte Anzahl an kostenfreien Ausstellerausweisen für seinen Stand.

  • bis 20 m² Standgröße: 2 Ausstellerausweise
  • ab 21 m² für jede weitere angefangene 10 m²: 1 zusätzlicher Ausstellerausweis

Zusätzliche Ausstellerausweise können kostenpflichtig im Aussteller-Shop online bestellt werden.

Preise für kostenpflichtige Ausstellerausweise je nach Nutzungsdauer pro Ticket:

1 Tag: 27 EUR

2 Tage: 32 EUR

3 Tage: 36 EUR

4 Tage: 40 EUR

5 Tage: 42 EUR

6 Tage: 44 EUR

Die Ausstellerausweise sind personalisiert und nur für das Standpersonal bestimmt, sie dürfen an Dritte nicht weitergegeben werden. Bei Missbrauch sind wir berechtigt, den Ausstellerausweis einzuziehen. Durch die Aufnahme von Mitausstellern erhöht sich die Zahl der Ausstellerausweise nicht.

Benötige ich im Auf- oder Abbau einen Ausstellerausweis?

Für den Auf- und Abbau benötigen Sie keine Ausstellerausweise oder Eintrittskarten.

Die Einfahrtsregelungen in das Messegelände stehen im Verkehrsleitfaden zu einem späteren Zeitpunkt online zum Download bereit.

Erhalte ich als Mitaussteller kostenfreie Ausstellerausweise?

Mitaussteller erhalten keine kostenfreien Ausstellerausweise. Die kostenpflichtigen Ausstellerausweise sind im Aussteller-Shop online zu bestellen.

Was passiert wenn ich meine Beteiligung absagen möchte?

Vor Bestätigung des Platzierungsvorschlages Ihrerseits können Sie Ihre Beteiligung kostenfrei stornieren.

Stornogebühren entstehen, wenn Sie nach Bestätigung des Platzierungsvorschlages Ihre Standfläche zurückgeben möchten. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.

Kann die Standfläche weitervermietet werden, betragen die Stornogebühren 25 Prozent des Beteiligungspreises. Wir werden uns selbstverständlich bemühen, die Fläche weiter zu vermieten, berechnen jedoch zuerst 100% des vereinbarten Beteiligungspreises.

Sofern die Fläche weitervermietet werden kann, erhalten Sie nach der Messe eine Gutschrift über 75% des bereits bezahlten Beteiligungspreises. Sollte es nicht möglich gewesen sein, die Fläche weiter zu vermieten, werden wir gemäß unseren Allgemeinen Teilnahmebedingungen (A5) 100% des Beteiligungspreises einbehalten.

Gibt es eine Übersicht aller Termine und Fristen?

Hier finden Sie alle Termine und Fristen zur BAU 2023.

Was ist der obligatorische Kommunikationsbeitrag?

Für alle Hauptaussteller wird ein Obligatorischer Kommunikationsbeitrag in Höhe von 1.200,00 Euro erhoben.

Die beinhalteten Leistungen entnehmen Sie bitte den Besonderen Teilnahmebedingungen (B), Klausel B11 Media Services (Katalog – Internet – Mobile).

Weitere Einträge in den angebotenen Medien können über den Aussteller-Shop online hinzugebucht werden.

Was ist der AUMA-Beitrag?

Der Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) erhebt von sämtlichen Ausstellern einen Beitrag von 0,60 Euro pro Quadratmeter gemieteter Ausstellungsfläche. Dieser Beitrag wird von der MMG berechnet und direkt an den AUMA abgeführt.

Was ist die Entsorgungspauschale Abfall?

Zur BAU wird die Entsorgungspauschale Abfall erhoben, mit der die Entsorgung des beim Aussteller während des Auf- und Abbaus sowie der gesamten Messelaufzeit auf seinem Messestand anfallenden Abfalls pauschal abgegolten wird.

Die Entsorgungspauschale Abfall beträgt 8,50 Euro pro Quadratmeter. Weitere Informationen finden Sie in den Besonderen Teilnahmebedingungen (B).

Was ist die Vorauszahlung für Serviceleistungen?

Die Vorauszahlung für Serviceleistungen bezieht sich auf alle Leistungen, die Sie für die Messe über die Ausstellerservices online im Aussteller-Shop bestellen können. Darunter fallen z.B. Strom, Wasser, Gutscheine für Kundeneinladungen und standbezogene Leistungen. Der Betrag wird pro Quadratmeter mit der Zulassungsrechnung in Rechnung gestellt. Die tatsächlich von Ihnen bestellten Leistungen werden mit diesem Vorauszahlungsbetrag bei der Abschlussrechnung gegen gerechnet – entweder Sie bezahlen nur noch die Differenz oder Sie bekommen eine Gutschrift.

Welche Vorgaben gibt es beim Standbau?

Die genauen Richtlinien in Bezug auf die Standgestaltung während der BAU 2023 finden Sie in den Besonderen Teilnahmebedingungen (B) unter Punkt „B7 Standbau, Standgestaltung und Standausrüstung“. Zusätzlich zu den dort aufgeführten Punkten gelten auch die Vorgaben der Technischen Richtlinien und die Informationen der einzelnen Merkblätter.

Sollte die eine oder andere Richtlinie nicht verständlich sein, stehen Ihnen unsere Kollegen vom Technischen Aussteller Service gerne zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie im Bereich „Beratung und Kontakt“ .

Wie kann ich Sendungen für Aussteller in die Messehallen liefern lassen?

Sollten Sie ein Paket an Ihren Messestand liefern wollen, dann nutzen Sie bitte folgende Adresse:

BAU 2023
Firma
Ansprechpartner vor Ort und Mobilnummer
Halle / Stand
Messegelände – Willy-Brandt-Allee
81829 München

Diese Adresse ist in der Auf-, Abbau- sowie der Messelaufzeit gültig. Bitte beachten Sie, dass keine Briefe in die Messehallen geschickt werden können. Es können ausschließlich Pakete oder Einschreiben geliefert werden. Es muss allerdings sichergestellt sein, dass sich an Ihrem Messestand Mitarbeiter befinden, welche die Lieferung annehmen können. Mitarbeiter der Messe München können keine Pakete von Ausstellern entgegennehmen.

Bitte beachten Sie für Zulieferer während der Messelaufzeit unseren Verkehrsleitfaden.

Für größere Speditionsaufträge im Vorfeld der Messe wenden Sie sich bitte an un-sere Servicepartner Schenker Deutschland bzw.Kühne und Nagel.

Wann wird die Zulassungsrechnung versandt und was wird berechnet?

Die Zulassungsrechnung erhalten Sie direkt nach Bestätigung der Standfläche.

Berechnet werden folgende Leistungen:

  • Standfläche in Abhängigkeit der Standart
  • Obligatorischer Kommunikationsbeitrag
  • AUMA-Gebühr
  • Entsorgungspauschale Abfall
  • Servicevorauszahlung

Gibt es Messetrainings für Aussteller?

Wir möchten, dass Sie die Potenziale Ihrer Messebeteiligung auf der BAU optimal nutzen. Dafür stellen wir Ihnen die Initiative Messeerfolg zur Verfügung.

Die Initiative Messeerfolg leistet theoretische und praktische Hilfestellungen. Sie unterstützt Sie als Aussteller ganz pragmatisch bei der Umsetzung von wichtigen Schritten bei einem Messeauftritt: bei Messevorbereitung, -durchführung und -nachbereitung, um maximalen Erfolg auf der BAU zu erzielen.

Die kostenfreien Aussteller-Workshops vermitteln Ihnen umfangreiche Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Messevorbereitung, -durchführung und -nachbereitung und ermöglichen intensiven Erfahrungsaustausch.

In den kostenfreien, dreißigminütigen und live moderierten Webinaren erhalten Sie kompaktes Messe Know-how und hilfreiche Praxistipps zu erfolgsrelevanten Aspekten der gesamten Messeplanung.

Alle Informationen und Hilfestellungen rund um die Initiative Messeerfolg finden Sie hier.

Welche Werbemöglichkeiten auf dem Messegelände gibt es?

Unsere Abteilung Media Sales berät Sie gerne zu den Möglichkeiten der Werbung auf dem Messegelände.

Sprechen Sie uns an!
E-Mail: mediasales.bau@messe-muenchen.de
Tel.: +49 89 949-20593

Welche online Werbemöglichkeiten gibt es?

Online-Ausstellerverzeichnis

Bitte kontaktieren Sie:
Neureuter Fair Media
E-Mail: bau@neureuter.de
Tel.: +49 201 36547 410

Was ist ein Gutschein für ein Tagesticket? Wie viele erhalte ich als Aussteller?

Ein Gutschein für ein Tagesticket ist ein für Ihre Kunden kostenfreier Eintrittsgutschein, den Sie online im Aussteller-Shop bestellen können. Bitte entnehmen Sie die Preise aus dem Aussteller-Shop.

Nutzen Sie Gutscheine für Ihr professionelles Einladungs- und Kontaktmanagement; Setzen Sie wirksame Anreize für den Besuch Ihres Messestands. Sie können Ihrem Kunden seine persönliche Gutschein-Nummer ganz bequem per E-Mail schicken, in ein postalisches Anschreiben eindrucken, oder die Printversion dem Kunden persönlich zukommen lassen. Mit der Abschlussrechnung werden Ihnen nur die tatsächlich eingelösten Tickets berechnet.

Welche offiziellen BAU Messeverzeichnisse gibt es?

Die BAU bietet folgende Messeverzeichnisse (gedruckt, online, mobil): gedruckter Messekatalog, Ausstellerverzeichnis online, gedruckte Besucherflyer in mehreren Sprachen (Visitor Guide), Onsite-Besuchsplaner sowie die BAU App.

Wie trage ich mein Unternehmen in die Messeverzeichnisse ein?

Aussteller können sich mit Ihren Zugangsdaten im Aussteller-Shop anmelden und dort Ihren Unternehmenseintrag für die Messeverzeichnisse der BAU 2023 buchen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Neureuter Fair Media
E-Mail: bau@neureuter.de
Tel.: +49 201 36547-410

Messe
Aussteller auf der BAU 2023

Die BAU 2023 Ausstelleranmeldung: Dokumente, Infos & Teilnahmebedingungen.

Mehr erfahren
Kontakt
Aussteller
Beratung und Kontakt

Das Team der BAU München für Beratung und Aussteller-Services. Hier finden Sie alle Namen und Kontaktdaten des BAU Teams!

Beratung und Kontakt
Vernetzung, Netzwerk
Messe
Social Media

Mit den Social Media Kanälen der BAU ist der Besucher schon vor dem Start der Messe immer „live dabei“.

Social Media